Staub - Warngerät
Feinstaub zählt in der Industrie zu den Hauptursachen von Berufskrankheiten.
Oft staubt es mal, doch wann ist es zu viel?
Staubgrenzwerte am Arbeitsplatz sind nicht umsonst, doch wer weiß schon, wann der Grenzwert überschritten ist. Und dann ist der Grenzwert noch von Staub zu Staub verschieden.
Genau das ist das Problem, dass niemand so genau weiß, wann nun wirklich eine Staubmaske nötig ist.
Um diesen Graubereich besser in den Griff zu kriegen, wäre es toll, ein kleines Warngerät bei sich haben zu können, dass einem meldet, wann ein Arbeitsplatzgrenzwert überschritten ist.
Ein kleines Gerät, an dem man auswählen kann, ob es sich um Holz-, Schweiß, Quarzstaub usw. handelt. Im Gerät hinterlegt sind der entsprechende Grenzwert, ebenso hinterlegt ist die entsprechende Kalibrierung, maßgeschneidert auf den ausgewählten Staub.
Das Gerät warnt dann mit einem Tonsignal eine Grenzwertüberschreitung und auf dem Display erscheint in roter Schrift: Staubmaske tragen!
Es ist nicht so, dass es den Mitarbeitern egal ist, wann ein Grenzwert überschritten ist, doch meistens ist man sich nicht so sicher, ob es nun zu viel ist oder nicht, und bevor man als "Memme" gilt, lässt man im Zweifelsfall die Staubmaske lieber weg.
Aber wenn nun ein Warngerät meldet, dass der Grenzwert überschritten ist, dann hat man es schwarz auf weiß, und man kann die Maske begründet tragen.
Preise für PSA-Staubwarner: Wenn der Staub sehr speziell ist, sind zuerst Vergleichsmessungen durchzuführen, um eine Kalibriergerade erstellen zu können, die in das Staubmessgerät einzuprogrammieren ist. Für verschiedene, typische Stäube liegen bereits Erfahrungen vor, je Staub-Warngerät können 2 spezifische Stäube hinterlegt werden (z.B. Holzstaub und Schweissrauch). Für typische Stäube beläuft sich der Preis ab 249 € / Warngerät (PSA-Staubwarner). Anfragen bitte an office@umweltsicherheit.at richten.
Technische Daten:
Messprinzip: Laserstreulicht
Sensitivität: bis 0,3 µm Partikelgröße
Auflösung: 1 µg/m3
Messgenauigkeit: je nach Anwendungsfall und Kalibrierdaten unterschiedlich, bei ausreichend Kalibrierdaten +/- 20 %
Stationäre Variante
Bei der stationären Variante des PSA-Staubwarners ist ein Sockel mit Stehfüßen montiert.
Hier kann das Gerät einfach mit einem Adapter und Ladekabel eines Smartphones betrieben werden (üblich sind 5 V Netzteile).
Achtung: Immer ein Netzteil mit 5 Volt verwenden, das ist das übliche Ladegerät, mit dem der Akku eines Smartphones geladen wird.
Mobile Variante
Befestigung am Gürtel, es gibt auch andere Varianten bei Bedarf.
Bei der Befestigung am Gürtel kann das Gerät höhenflexibel montiert werden, damit die Lüftungsschlitze des Staubsensors nicht durch eine Jacke überdeckt werden, sonst könnte das Gerät nicht mehr korrekt messen (Details siehe Bedienungsanleitung).
Bei der mobilen Variante ist eine Powerbank nötig (z.B. in Hosentasche).
Mehr Details siehe Bedienungsanleitung unter Downloads auf dieser Seite.
Downloads
Bedienungsanleitung PSA-Staubwarner: